durch Klick auf das Logo zur Startseite der Tischtennis-Homepage
Eye-Catcher-Grafik Tischtennisschäger rot

Design

zur Website der »Internet-Agentur Andreas Protze«

Internet-Agentur
Andreas Protze

Archiv älterer Meldungen, Seite 30
Eye-Catcher-Grafik Tischtennisschäger grün

Hier finden Sie frühere Infos der Tischtennisabteilung des TSV Germania Cadenberge e.V. mit Ankündigungen, Spielberichten und Begebenheiten aus der Abteilung und zu Veranstaltungen.

Weihnachtsturnier der Jugendabteilung

Samstag, 18.12.05 Höhepunkt der diesjährigen Tischtennissaison im Jugendbereich war sicherlich das traditionelle Weihnachtsturnier der Jugendlichen, das wieder akribisch und hingebungsvoll von Trainerin Helga Elfers und vielen Helfern organisiert worden war.

Auch die Eltern und Verwandten waren eingeladen worden, um ihren Nachwuchs beim Tischtennis spielen zuzusehen. Für sie gab es eine große Kaffeetafel mit Kuchen und Gebäck und zum Schluss eine lange Siegerehrung für die Spieler, bei der sich die Vereinsmeister etwas Schönes aussuchen durften aus einer umfangreichen Palette gespendeter Preise und Geschenke.

Glückwünsche für Marja Liisa Bolten

Glückwünsche für Lea Marie Bolten

Glückwünsche für Dennis Fastert

Bei den Schülerinnen A war Marja Liisa Bolten (li.) die Beste und bekam einen Ehrenpreis von Jugendwart Jürgen Brütt (Mitte).

Auch ihre Schwester, Lea Marie Bolten, war bei den B-Schülerinnen sehr gut und konnte sich ganz oben platzieren. Birte Mangels (re.) applaudiert

Dennis Fastert (Mitte) platzierte sich bei den B-Schülern und holt sich hier sehr artig seinen Pokal ab

Jugend-Vereinsmeister 2005

Titelträger bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften 2005

beide spielen in der Bezirksklasse der Jungen

gar nicht so einfach, hier den Überblick zu behalten

die Sieger durften sich was aussuchen

Die beiden besten Jungen waren Dagobert Tiedemann (li.) und Moritz Hartmann (re.) Dagobert gewann das Endspiel knapp mit 3:2 und wurde Vereinsmeister

Viele Preise waren zu vergeben und mussten erstmal sortiert und bereit gestellt werden durch Jürgen Brütt (li.) und Helga Elfers (re.)

Die “Qual der Wahl” bei den Trophäen und Geschenken hatten hier Dennis Fastert (li.) und Knut Henke (Mitte), während Birte Mangels hilfreich zur Seite steht

Mini-Video-Clip: Zum direkten Abspielen das Foto anklicken.
Der Ladevorgang kann bei Analog-Modems oder ISDN je nach Größe der Datei 10 - 20 Minuten dauern! Es muss ein Medien-Player auf dem PC installiert sein.
Benötigter Video-Codec: DICAS MPEG-4 ab Version 2.0, auch als “mpegable AVI” bezeichnet.
Audio-Format: PCM (kein spezieller Audio-Codec nötig).

Videokamera Grafiksymbol
Video-Clip Siegerehrung beim Tischtennis-Jugendweihnachtsturnier

Video-Clip der Siegerehrung
 Länge 17 Sekunden, Dateigröße 2.2 MB

Alternativer Download: Mit der Maus auf das Bild zeigen, rechte Taste drücken und “Ziel speichern (unter)” wählen. Nach dem Download kann die Datei auf dem PC im Medienplayer geöffnet werden, z.B. über das Menü “Datei -> Öffnen” oder durch einen simplen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei, sofern eine Zuweisung für die Datei-Erweiterung besteht.

 

Weihnachtsdoppelspaßturnier der Erwachsenen

Freitag, 17.12.05 Zum Abschluss der Punktspielserie und Ausklang des Jahres hatten sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen. Hinter der sperrigen Bezeichnung “Weihnachtsdoppelspaßturnier” verbarg sich ein ungewöhnlicher Spielmodus, den Abteilungsleiter Uwe Frohböse folgendermaßen erläuterte:

“Es geht darum, dass man den ganzen Abend mit wechselnden Partnern gegen wechselnde Paarungen spielt. Es sind drei Säcke dabei. In einem Sack befinden sich Tischnummern - jeweils jeder Tisch zwei Mann. Und in den anderen Sack, den wir noch mit Leben füllen müssen, kommen Lose rein.

Alle Mitspieler werden in eine starke und schwache Gruppe verteilt - eine vermeintlich “stärkere”. Die “Schwächeren” ziehen sich dann immer einen starken Einzelspieler. Dann haben wir eine Partie, eine Paarung. Und jede Paarung zieht sich dann noch einen Tisch, so dass dann die Begegnung steht.  Dann spielen wir 2 Sätze. Entweder geht das 2:0, 1:1 oder 0:2 aus, und die Punkte bekommt jeder Einzelspieler gutgeschrieben.

Das hört sich vielleicht furchtbar kompliziert an, ist aber egal. Danach haben wir jedenfalls einen Sieger und einen ganz großen Sack. Da sind Geschenke drin. Wer am besten abschneidet, darf als erster in den Sack greifen, aber nicht reinschauen.”

die Regularien werden besprochen

so, der Teil wäre erledigt ...

spannende Momente

Vorbereitung der Ziehung durch Uwe Frohböse (li.) und Birte Mangels (re.)

Uwe als “Postbote” mit einem Sack voller Weihnachtsgeschenke

Eberhard Tschentscher (Mitte) zieht sich einen Mitspieler oder eine Mitspielerin

Gruppenfoto vom Weihnachtsspaßturnier 2005 der Cadenberger Tischtennisspieler
Die Teilnehmer am Spaßturnier, stehend v.li.: Bernd Huntenburg, Eberhard Tschentscher, Christian Schumacher, Peter Tabel, Werner Schmitt, Florian Meyn, Kai-Marvin Schulz.
Vordere Reihe v. li.: Kerstin Schlake, Andrea Fürst, Uwe Frohböse, Reiko Mordhorst, Birte Mangels.
Klick auf’s Bild lädt größere Aufnahme.

Mixed gegen Herrendoppel

eine spielstarke Kombination

Damendoppel gegen Herrendoppel

Andrea Fürst (li.) und Kai-Marvin Schulz (2.v.li.) traten gegen Eberhard Tschentscher (2.v.re.) und Uwe Frohböse (re.) an

Hier bilden Andrea Fürst (li.) und Christian Schumacher (Mitte) ein Paar.

Reiko Mordhorst (li.) mit Kerstin Schlake (2.v.li.) gegen Christian Schumacher (2.v.re.) und Werner Schmitt (re.)

Bericht zum ersten Weihnachtsdoppelspaßturnier

Abteilungsleiter Uwe Frohböse: “Erstmals in diesem Jahr wurde auch ein Weihnachtsturnier für Erwachsene ins Leben gerufen. Dabei ging es mehr um den damit verbundenen Spaß, als um den sportlichen Ehrgeiz. Und so sahen es denn auch alle Beteiligten. Insgesamt 12 Damen und Herren fanden den Weg in die Sporthalle. Die Idee zu diesem Turniermodus stammt zugegebener Maßen von unseren Sportfreunden Karin und Peter Sommer vom TSV Otterndorf.

Modus: Zunächst werden die vermeintlich stärksten Einzelspieler in einen Lostopf geworfen (die Hälfte der anwesenden Spieler). Die andere Hälfte (die vermeintlich schwächeren Spieler) ziehen dann jeweils einen Partner aus dem Lostopf, so dass die Paarung ermittelt wird. Im Anschluss ziehen dieselben Spieler eine Tischnummer, so dass sich dadurch die Spielpaarungen ergeben.

Gespielt werden zwei Sätze (2:0, 1:1 oder 0:2). Die gewonnen Sätze werden dann jedem einzelnen Doppelspieler gutgeschrieben. Danach wird neu gelost. Jedes Doppel darf am Abend max. 2 x miteinander spielen. Es kommt somit immer zu neuen Spielpaarungen. Und man glaubt ja gar nicht, wer mit wem besonders gut harmoniert und bei wem es erstaunlicherweise überhaupt nicht klappt.

Gegen 22.00 Uhr hatten wir dann alles durch gespielt, was ging. Und wir hatten jeden Menge Spaß. Zum Abschluss erhielt jeder noch ein kleines Geschenk. Dass Birte am Ende, übrigens knapp vor Eberhard, die Nase vorn hatte, war dann keine echte Überraschung.

Im Anschluss trafen sich dann fast alle Beteiligten noch zu einer kleinen Weihnachtsrunde im Marc5. Von allen Seiten war zu hören, dass dieses Doppelturnier durchaus im nächsten Jahr wieder ausgetragen werden sollte. Und vielleicht spricht sich ja auch bei allen anderen herum, wie viel Spaß man bei so lockeren Spielchen haben kann.”

 Jugendweihnachtsturnier

Klick auf die kleinen Fotos vergrößert

 

Dogobert ist auch JES in der 1. Herren

Dagobert Tiedemann
wurde Vereinsmeister bei den Jungen

 

eine große Tafel für die Gäste

am Kaffeetisch

 

reiche Auswahl bei den Preisen

die Geschenkeecke

 

mit Spaß dabei

lustige Unterhaltung

 

Erfolgreiche Kinder mit glücklichen Eltern

und die Eltern freuten sich
über den Erfolg ihrer Sprößlinge

 

so viele Zuschauer sollten öfter zum Tischtennis kommen

die Gäste schauten sich das Turnier von der Kaffeetafel aus an

 

auch den Organisatoren und Sponsoren wurde vielfach gedankt

Ehrenvorsitzender Harald Sträter würdigte die Arbeit von Helga Elfers

 

andächtig lauscht Helga Haralds Worten

Jugendtrainerin Helga Elfers während ihrer Laudatio

 

viele erfolgreiche Jahre haben sie miteinander erlebt

kleiner Plausch zwischendurch zwischen Harald, Helga und Gästen

nach oben

Verbandsliga-Herbstmeister 2005
1. Tischtennis-Damen Germania Cadenberge Herbstmeister 2005

Cadenberges 1. Damenmannschaft:

v.li. Freia Runge, Jessica Arnfelt, Kerstin Schlake, Mannschaftsführerin Birte Mangels.
Weiter gehören noch zum Team Sandra Sietas-Schult und Gudrun Alfey.

Ein Klick auf das Foto zeigt eine größere Aufnahme

Bezirksliga-Herbstmeister 2005
2. Tischtennis-Damen Germania Cadenberge Herbstmeister 2005

Cadenberges 2. Damenmannschaft:

v.li. Andrea Fürst, Mannschaftsführerin Ute Czichowski, Helga Elfers und Reiko Mordhorst. Weiter gehören noch dazu Dimuth Schweitz und Marianne Köver, die in Beverstedt mitspielten.

Ein Klick auf das Foto zeigt eine größere Aufnahme

nach oben

[Home] [Archiv S.58] [Archiv S.1-10] [Archiv S.11-20] [Archiv S.21-30] [Archiv S.31-40] [Archiv S.41 ...]