 |
|
|
 |
|
|
Sieg und Unentschieden für Verbandsliga-Damen
6.2.07 (uf) Ich kann mich noch recht gut erinnern, obwohl es sicher schon 8 - 10 Jahre her ist. Damals spielten wir mit der 1. Herren beim Post SV Stade. Es stand 8:1 für Stade, und wir holten in einer wahren Aufholjagd in der Folge noch 7 Punkte zum 8:8-Unentschieden. Der eine Punkt entschied damals übrigens unseren Nichtabstieg.
Warum ich gerade daran denken musste? Etwas Ähnliches ist heute mit anderen Vorzeichen unserer 1. Damen in Eicklingen passiert. Nach einer 7:3-Führung und einer 5-Satz-Niederlage von Birte Mangels gingen die folgenden drei Spiele allesamt mit 3:0 an die Gastgeber. Somit kam es zu einer nicht mehr erwarteten Punkteteilung beim 7:7.
Da musste ich bei Mannschaftsführerin Birte Mangels erst einmal nachfragen. Birte tat sich in der Vergangenheit schon immer sehr schwer gegen Eicklingens Nr. 3, Sarah Bröker: „Der offene Schlagabtausch liegt mir ebenso wenig wie ihr Aufschlag.“ Sandra Sietas-Schult, die gegen dieselbe Gegnerin gewann, lag die Spielweise wesentlich besser. „Und in den letzten drei Partien ging alles bei den Eicklingerinnen", so Birte.
Bereits am Samstag ging es an eigenen Tischen gegen den SV Werder Bremen - im Fußball top, im Damen-TT derzeit nur Mittelmaß. Nachdem im Hinspiel in der Hansestadt noch die Punkte geteilt wurden, sah es lange Zeit nach einem Kantersieg für die Cadenberger Damen aus. Am Ende stand es 8:2 für unsere Mannschaft. Anzumerken bleibt allerdings, dass die Bremerinnen ohne ihre etatmäßige Nr. 1, 2 und 4 antraten.
|
|
|
Erfolgreiches Wochenende für die Damen und Herren
29.1.07 (uf) Im Viertelfinale des Kreispokals der Damen musste unsere 1. Damen auswärts beim TSV Altenbruch II antreten.
Nach nur einstündiger Spielzeit war die Partie zu unseren Gunsten bereits entschieden. Mit 5:0 und 20:2 Sätzen wurde souverän der Einzug ins Halbfinale geschafft.
"Etwas schwieriger hätten wir uns diese Aufgabe schon vorgestellt", so Mannschaftsführerin Birte Mangels nach dem Spiel, die neben Kerstin Schlake und Andrea Fürst mit für den Erfolg sorgte. Das junge Altenbrucher Nachwuchsteam war offensichtlich "noch" ein wenig überfordert gegen unsere routinierten Damen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Zeitgleich trat die 1. Herren an eigenen Tischen in ihrem dritten Rückrundenspiel gegen Rot-Weiss Cuxhaven an. Schon im Hinspiel in der Kreisstadt konnte ein klarer Sieg eingefahren werden.
Und nach dem Erfolg in Neuenkirchen sowie der unglücklichen 6:9-Niederlage in der vergangenen Woche gegen Büttel-Neuenlande ging die Erste als Favorit in diese Begegnung, wenn auch die Gäste "ersatzgestärkt", wie sich später herausstellen sollte, ins Spiel gingen.
Denn gerade die beiden Ersatzspieler aus Cuxhavens Reserve gewannen ihr gemeinsames Doppel und auch jeweils ihr Einzel, und sorgten somit für die einzigen Punkte auf Cuxhavener Seite beim 9:3-Erfolg der Germanen.
Mit 4:2 Punkten aus den ersten drei Spielen in der Rückserie und nun 14 Punkten auf der Habenseite sollte sich die 1. Herren damit vorzeitig aller Sorgen entledigt und damit weder mit dem Abstieg noch mit dem Aufstieg mehr etwas zu tun haben.
|
|
|
Herren 1. Kreisklasse: TSV Germania Cadenberge II - SF Sahlenburg 9:6
19.1.07 Mannschaftsführer Eberhard Tschentscher mit einem Kommentar zum Sieg der 2. Herren über Spitzenreiter Sahlenburg:
“Sahlenburg kam als verlustpunktfreier Tabellenführer zu uns mit 22:0 Punkten. Und zu Beginn des Spiels wären wir mit einem Unentschieden durchaus zufrieden gewesen. Aber aufgrund der starken Leistungen des unteren Paarkreuzes (Tschentscher/Patjens), das kein Spiel verloren hat, konnten wir letztendlich doch mit einem nicht erwarteten 9:6 für Cadenberge die Tische verlassen.
Klawonn - Tabel 0:3 |

|
Der Ball von Klawonn (Sahlbg., li.) landet zum 10:11 im 3. Satz für Peter Tabel (Cad., Mitte) im Netz
|
|
Wir sind über dieses Ergebnis sehr erfreut und haben nach wie vor mit dem Abstieg überhaupt nichts mehr zu tun. Vielmehr sind wir jederzeit für eine Überraschung gegen Favoriten gut. Wir waren guter Tabellenvierter und haben uns wahrscheinlich noch um einen Platz verbessert.
Es bestehen durchaus noch Chancen, weiter nach oben zu kommen, denn es ist ja noch ein Spiel in der Schwebe, Groden gegen Cadenberge,
Albaum - Tschentscher 0:3 |

|
Der erste Punkt ging an den Sahlenburger Albaum (Mitte), doch danach hatte Eberhard Tschentscher (Cad., re.) wenig Mühe zu siegen: +10, +5, +7.
|
|
das der Staffelleiter für uns mit 9:0 gewertet hat. Groden hat allerdings Protest eingelegt, und das Sportgericht entscheidet im Laufe dieses Monats, ob eventuell eine Neuansetzung erfolgt. Groden ist etwa gleich stark wie wir. Wenn wir sie schlagen, könnten wir sie überholen.
Der Spielverlauf gegen Sahlenburg war zunächst durch eine Führung des Spitzenreiters geprägt, aber dann haben wir uns nach vorne gespielt und die Führung kontinuierlich behauptet und weiter ausgebaut. Sven Patjens hat nicht nur sein Doppel mit Timo Timme gewonnen, sondern auch beide Einzel! Er ist zwar etwas unbeweglich, hat aber ein ganz lockeres Händchen. Normalerweise müsste er einmal mehr abwarten, bevor er schießt, denn das geht bei ihm offenbar zu schnell. Wenn er mehr abwarten würde, hätte er noch mehr Chancen, etwas daraus zu machen.
Nun muss man allerdings sagen, das Sahlenburg zwei Ersatzspieler dabei hatte, und wir nur einen. Sven Patjens war bei uns zwar “nur” Ersatzspieler, was sich aber überhaupt nicht ausgewirkt hat, denn er hat alles gewonnen!”
|
|
|
Herren 2. Bezirksklasse: TSV Germania Cadenberge I - TSV Büttel/Neuenlande 6:9
19.1.07 An dieser Stelle sollte eigentlich ein Kommentar des Cadenberger Mannschaftsführers, Uwe Frohböse, stehen. Wegen technischer Probleme stand aber das auf Diktiergerät aufgenommen Gespräch leider nicht mehr zur Verfügung, weil es irgendwo im “Bandnirvana” verloren ging.
In Ermangelung kompetenter Worte muss daher einmal mehr mit der Interpretation des Spielberichts durch den “Webmaster” vorlieb genommen werden. “Gegendarstellungen” und/oder Ergänzungen, von welcher Seite auch immer, sind willkommen ;-)
Bei den Doppeln konnten beim Gastgeber nur Christian Schumacher und Bernd Huntenburg überzeugen. Gegen Seidel/von Oesen münzten die beiden einen 0:2-Satzrückstand noch in einen sicheren 3:2-Sieg um (-9, -8, +7, +6, +6).
M. Uetrecht - Frohböse 3:1 |

|
Im Spitzenspiel war Büttels Manuel Uetrecht (li.) seinem Cadenberger Gegenspieler Uwe Frohböse (re.) deutlich überlegen
|
|
Büttel-Neuenlandes Nummer zwei, Jacob, erhöhte den Gäste-Vorsprung in einem engen Spiel gegen Germanias Nummer eins, Uwe Frohböse, auf 3:1, bevor die Hausherren dreimal hintereinander durch Christian Schumacher, Bernd Huntenburg und Wolfgang Heß siegten und den Spieß umdrehten
Doch das temporäre 4:3 der Germanen wurde von den Land Würdenern schnell übertrumpft. Im Spiel der Youngster, Christopher Sodtke (19) und Simon Uetrecht (21) blieb der Bütteler haarscharf im Vorteil und kämpfte seinen Kontrahenten in 5 Sätzen nieder: -9, +8, -9, +10, +8.
Michael Krumkühler unterlag danach von Oesen glatt mit 0:3, und im Duell der Spitzenkräfte gelang es Cadenberges Uwe Frohböse nur, gegen Manuel Uetrecht einen “Ehrensatz” zu verbuchen.
S. Uetrecht - C. Sodtke 3:2 |

|
Die jungen Spieler kämpften mit viel Kondition bis zum letzten Satz
|
|
Die 6:4-Führung der Gäste verkürzte Cadenberges Christian Schumacher, der alle Spiele gewann, danach gegen Jacob mit einem 3:1-Sieg auf 5:6.
Bernd Huntenburg und Wolfgang Heß blieben dann gegen Seidel und Hägermann ohne Erfolg, der jedoch Christopher Sodtke mit einem 3:1 gegen von Oesen vergönnt war. Zwischenstand 8:6 für Büttel-Neuenland.
Das Schlussdoppel ging vorzeitig mit 3:1 an Frohböse/Heß, so dass noch ein Unentschieden für Germania drin lag. Michael Krumkühler sollte es richten.
Doch sein Kontrahent, Simon Uetrecht, erwies sich einmal mehr als zäh und nervenstark. Dessen 2:0-Satzführung konnte der Cadenberger zwar noch zum 2:2 ausgleichen, wobei der 4. Satz bis zum 18:16 höchste Spannung bot.
Leider riss danach beim Cadenberger Routinier der Faden im Entscheidungssatz, der von Anfang an schlecht für ihn lief und den Gästen den knappen Gesamtsieg brachte.
Die Gastgeber zeigten dennoch eine ansprechende Leistung gegen einen Tabellenvierten, der nur das gewisse Quäntchen besser war.
-ap-
|
|
|
TT-Verbandsliga-Damen des TSV Germania Cadenberge verlieren nicht absichtlich !!!
16.1.07 Sicher gibt es eine gesunde sportliche Rivalität zwischen den beiden Tischtennis-Spitzenvereinen des Damenbereichs im Landkreis Cuxhaven, dem TSV Hollen und dem TSV Germania Cadenberge.
Dass sich der Pressewart des TT-Kreisverbandes, Arno Päsch, in seinem Spielbericht vom vergangenen Dienstag (16.1.07) zum Punktspiel der 1. Damenmannschaft des TSV Germania Cadenberge beim FSC Stendorf jedoch wenig objektiv zeigt und mehr die Sichtweise seines Heimatvereins, des TSV Hollen, darstellt, trägt nicht gerade zum fairen Miteinander der beiden Vereine bei.
Falsch ist zum Einen, dass die zitierten Internetauszüge von Uwe Frohböse als Abteilungsleiter der TT-Abteilung des TSV stammen, sondern vom „Webmaster“ der Abteilung geschrieben wurden. Über die Formulierung mag man geteilter Meinung sein.
Tatsache ist, dass die Cadenberger Damen auch in diesem Jahr bisher keine Aufstiegsabsichten haben, was aber keineswegs heißt, dass der Aufstieg nicht wahrgenommen wird. Die Saison ist noch lang, und es gab auch in der Hinrunde schon einige knappe Ergebnisse.
Birte Mangels allerdings vorzuwerfen, absichtlich nicht mit zum Punktspiel nach Stendorf gefahren zu sein, um möglichst eine Niederlage mit auf den Heimweg zu nehmen, finde ich schon eine üble Unterstellung. M.W. ist es das erste Mal in 25 Jahren, dass Birte Mangels nicht an den Tisch gehen konnte. Vielleicht muss in unserem mittlerweile stark reglementierten TT-Sport in naher Zukunft eine Krankschreibung (in diesem Fall Magen-Darm-Grippe) vorgelegt werden. Soweit sind wir zum Glück noch nicht.
Festzuhalten bleibt, dass die Verbandsliga-Damen, sei es in kompletter Besetzung oder nicht, stets zum Ziel haben, ihre Spiele siegreich zu gestalten. Und dass der FSC Stendorf mit Martina Landmann (14:7) und Maike Henze (23:3) zwei der stärksten Spielerinnen der Liga in seinen Reihen hat, zeugt auch nicht gerade von einer schwachen Mannschaft, die ebenso wenig mit dem Abstieg zu tun haben dürfte wie der TSV Hollen. Eine 4:8-Niederlage ohne die Cadenberger Nr. 1, Birte Mangels, ist daher weder überraschend noch “abgeschenkt”. Der Begriff „Wettbewerbsverzerrung“ ist daher mehr als fehl am Platze.
Uwe Frohböse
|
|
|
Damen-Verbandsliga: FSC Stendorf - TSV Germania Cadenberge 8:4
14.1.07 Diese Niederlage war abzusehen angesichts der Tatsache, dass Cadenberges Spitzenkraft, Birte Mangels, der es nicht gut ging, zu Hause blieb. Da nützte es auch nicht viel, dass Kerstin Schlake überzeugte und zwei Einzel gewann.
Schon im letzten Heimspiel der Hinrunde hatten sich die Stendorferinnen als starker Gegner erwiesen, der nur schwer zu bezwingen war. Während man in Cadenberge noch mit 8:5 siegen konnte, war auf dem Stendorfer Beton-Fußboden diesmal die Luft raus.
Die Cadenberger Damen starteten mit zwei Doppel- und einer Einzelniederlage denkbar schlecht: 0:3. Danach gab es neue Hoffnung, als Freia Runge ihren Spezi, Martina Landmann, deutlich besiegte. Jessica Arnfelt gegen Melanie Henze (3:1) und Kerstin Schlake gegen Anja Jürgens (3:0) machten ihr es gleich und schafften den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich auf ebenso klare Weise.
Die beiden nächsten Einzel von Freia Runge gegen Stendorfs überragende Nummer eins, Maike Henze, und Sandra Sietas-Schult gegen Martina Landmann gingen wieder verloren. Jessica Arnfelt brachte Cadenberge gegen Melanie Henze durch ein umkämpftes 3:1 noch mal auf 4:5 heran.
Doch mehr Punkte waren nicht zu holen, zumal Frei Runge unerwartet gegen Melanie Henze verlor. Der FSC Stendorf, mit erklärten Aufstiegsabsichten gestartet, wird es dennoch schwer haben, sein Ziel zu erreichen. Mit nunmehr 10 Minuspunkten stehen die Osterholzerinnen nur auf Platz 5.
Cadenberge führt zwar weiterhin mit 3 Minuspunkten die Tabelle an, hat allerdings seit Jahren keine Aufstiegsabsichten mehr, und insofern kommt die Niederlage sicher “nicht ungelegen”, wie auch immer man sie interpretiert.
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
KURZ-INFOS
|
18.2.07 Germanias 1. Damen-Mannschaft steuert weiter auf Meisterschaftskurs in der Verbandsliga Nord. Beim TV Jahn Delmenhorst (Tabellenletzter) hatten die Cadenbergerinnen am Sonntagmorgen keine Mühe, zu einem 8:2-Sieg zu kommen. Nach 105 Minuten war die Begegnung mit 26:10 Sätzen zugunsten der Gäste entschieden.
|
16.2.07 Sehr erfreuliche Nachrichten gab es nach zwei Spielen innerhalb der 7. Woche zu vermelden. Zum einen stehen die Schüler A in ihrer Staffel bereits einen Spieltag vor Ende der Serie als Meister fest. Dazu einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Zum anderen gelang der 2. Herren in der 1. Kreisklasse am Donnerstagabend gegen den Grodener SV ein überzeugender 9:4-Erfolg, der die Mannschaft momentan auf den zweiten Tabellenplatz beförderte, der mit einer Aufstiegsberechtigung verbunden ist. Allerdings stehen die Verfolger Oberndorf und Lüdingworth relativ gesehen etwas besser da und könnten sich noch vor Cadenberge II setzen. Doch die Routiniers und jungen Spieler der 2. Herren, die eine gute Mischung bilden, haben da sicher auch noch ein Wörtchen mitzureden.
|
1.2.07 Am Samstag, dem 10. Februar 2007, fanden in der Cadenberger BBS-Halle um 14 Uhr die Mini-Meisterschaften für absolute Tischtennis-Anfänger bis zu 12 Jahren statt. Die Beteiligung war zwar eher gering, was aber den Spaß der Teilnehmer nicht schmälerte.
Die Teilnahmebedingungen konnten dieser PDF-Datei entnommen werden.
|
8.2.07 Die Termine der Abteilung für das Jahr 2007 können auf der entsprechenden Seite eingesehen werden. Außerdem sind die Terminseiten für 2006 und 2005 per Menüeintrag weiter verfügbar.
|
30.1.07 Germanias 2. Herren setzten ihren Höhenflug mit einem 9:1-Kantersieg gegen den Tabellenfünften, TSV Padingbüttel, fort. Momentan steht die Zweite auf dem 2. Tabellenplatz, hat aber ein bzw. zwei Spiele mehr als die Verfolger Oberndorf (3.) und Lüdingworth (4.), von denen sie noch überholt werden könnte. Nichtsdestotrotz zählen die Germanen in der 1. Kreisklasse zum Führungsquartett und haben in dieser Serie bisher sehr ansprechende Leistungen geboten.
|
29.1.07 Die 1. Damen und 1. Herren konnten am vergangenen Freitag bei zwei Wettkämpfen die Halle als Sieger verlassen. Uwe Frohböse berichtet ...
|
20.1.07 Die 2. Herren (4.) brachte dem ungeschlagenen Tabellenführer, SF Sahlenburg, mit ihrem 9:6-Sieg die erste Niederlage der Saison bei. Zwar waren die Gäste auf zwei Positionen ersatzgeschwächt, doch auch Cadenberge musste auf seine Nummer zwei, Sven Kröncke, verzichten. Ersatzmann Sven Patjens vertrat ihn jedoch bestens. Mehr dazu links ...
Foto: Timo Timme (Cad. II, li.) - (Shift +) Klick vergrößert
|
17.1.06 Cadenberges 1. Herren überraschten mit einem Auswärtssieg beim Favoriten TSV Neuenkirchen (3.), der 9:6 bezwungen wurde, und festigten dadurch ihren guten Mittelfeldplatz (5.). Ohne Bernd Huntenburg zeigten die Cadenberger dennoch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Routinier Peter Tabel sorgte für den Siegpunkt.
Am Freitag, dem 19.1.07, kam es dann in der BBS-Halle zur Begegnung gegen Tabellennachbar TSV Büttel-Neuenlande (4.), der vorgewarnt war und konzentriert zu Werke ging. Am Ende fehlte den Gastgebern nur wenig zum Unentschieden, doch der Sieg ging mit 9:6 an die Gäste. Simon Uetrecht hatte im entscheidenden Spiel gegen Michael Krumkühler, der zunächst eine 2:0 Führung seines Gegners ausgleichen konnte, am Ende die besseren Nerven und Schläge parat. Mehr dazu hier ...
|
16.1.07 Abteilungsleiter Uwe Frohböse kommentiert den Bericht des KV-Pressewartes Arno Päsch zum Stendorf-Spiel der 1. Damen ...
|
14.1.07 Erste Niederlage für Cadenberges Verbandsligadamen! Nun hat es auch die 1. Mannschaft erwischt. Beim FSC Stendorf musste man mit 4:8 die Segel streichen. Mehr dazu hier ...
|
6.1.07 Damen I - Hollen I 8:2 Germanias Verbandsligadamen erzielten gegen die Gäste aus dem Südkreis ein klares Resultat, doch die Spiele waren weniger eindeutig, so dass die Gastgeberinnen schon einiges tun mussten, um zum Erfolg zu kommen. Bei Hollen konnten Doppel 2 und Ersatzfrau Ann-Kathrin Hoyer aus der Zweiten punkten. In den restlichen Partien behielt Tabellenführer Cadenberge die Oberhand.
|
6.1.07 Intern: Der TTVN/NTTV hatte wieder einmal die Verknüpfungen zu seinen Ergebnisseiten geändert, so dass die Direktaufrufe der Ergebnisse für die einzelnen Mannschaften nicht mehr funktionierten. Diese Links sind inzwischen auf unserer Seite “Ergebnisse” angepasst worden, so dass jetzt wieder per “Click” direkt dorthin gelangt werden kann. Wann die Veränderung stattfand, ist nicht bekannt. Bitte meldet in künftigen Fällen nicht mehr funktionierende Links. Vielen Dank. -ap-
|
3.1.07 Der neue Gesamtspielplan für die Rückserie 2006/07 steht unter dem Menüpunkt “Spielplan” zur Verfügung. Der alte Gesamtspielplan der Hinserie 2006/07 wurde in der Menüstruktur eine Stufe tiefer eingebunden und ist weiter einsehbar.
|
27.12.06 Der TV Sottrum veranstaltete am 03. und 04. Februar 2007 sein 12. Tischtennisturnier, zu dem er herzlich einlud. Auch in diesem Jahr gab es neben den zwei Damen- und vier Herren-Konkurrenzen wieder eine Jungen- und eine Mädchenklasse. Der Gesamtwert aller ausgespielten Preise betrug 1.000.- €. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gab es unter www.neukaufturnier.de.
|
nach oben
|
|
|